Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über mich, meinen Werdegang und meine Schwerpunkte in der Arbeit.

Helena Berchtold
Ich bin Psychologin (M.Sc., B.Sc.), Pädagogin (B.A.) und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Ich habe Psychologie und Pädagogik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck studiert und einen Master in Psychologie gemacht. Anschließend habe ich noch einen Bachelor in Erziehungswissenschaften erworben.
Dabei habe ich mich schwerpunktmäßig mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt. Zum einen mit dem großen Bereich der Klinischen Psychologie zu dem natürlich auch die Psychotherapie und Beratung gehören. Deren Grundlage wiederum sind die Kommunikation und die menschliche Entwicklung. Darüber hinaus hat mich auch die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt. Konkret fand ich die Frage spannend, wie Arbeit gesundheitsförderlich gestaltet werden kann. Deshalb möchte ich mit meinen Gesundheitskursen auch heute etwas dazu beizutragen. Zu guter Letzt habe ich mich im Rahmen meiner Arbeit in der Forschung noch mit der Erforschung von Emotionen und der Suchtforschung beschäftigt.
Mein Wissen aus der Uni habe ich dann auch in der Praxis vertieft. Ich durfte in der Forschung und auch in verschiedenen Kliniken arbeiten. Dabei konnte ich mein Fachwissen um Erfahrung erweitern. Besonders intensiv beschäftigt mich natürlich die Psychotherapie seit Beginn meiner Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Ich habe hier die Fachrichtungen tiefenpsychologisch-fundiert und analytisch gewählt. Im Grunde genommen arbeite ich also in der Tradition von Sigmund Freud, nur etwas moderner interpretiert.

Neu im Team!

Seit Herbst 2022 gibt es jetzt auch ein neues Team-Mitglied:
Co-Therapeut Bailey belebt die Praxis!
Bailey ist ein inzwischen 11 Monate junger Langhaar-Collie, der mich an zwei Tagen die Woche in einigen Therapien begleitet. Wenn Bailey alt genug ist, bekommt er eine Ausbildung zum Therapiehund. Wie wir Menschen auch, muss er aber erst nach der Pubertät selbst arbeiten. Bis dahin gewöhnt er sich an den Praxisalltag, lässt sich verwöhnen und gewinnt alle Herzen für sich.
Über mich und meine Arbeit
Ich habe bereits im Bereich psychosomatischer Versorgung gearbeitet und auch mit psychiatrischen PatientInnen. Die Psychosomatik beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Psyche und Körper. Sie betrachtet psychische Erkrankungen möglichst ganzheitlich. Dabei versucht sie, psychotherapeutisch unterstützend Symptome zu lindern. In der Psychiatrie erlebte ich mehr das Bewältigen psychischer Krisen und die Behandlung psychischer Erkrankungen. So erhielt ich Einblicke in die Arbeit verschiedenster Therapierichtungen in der Praxis. Ich lernte die Zusammenarbeit mit KollegInnen aus den verschiedenen Therapierichtungen schätzen. Einblicke bekam ich in die Verhaltenstherapie, Gestalttherapie und die Dialektisch-Behaviorale Therapie. Zusätzlich durfte ich mit Kolleg:innen aus der Erlebnisorientierten Therapie, Kunst-, Körper und Musiktherapie zusammenarbeiten. Auch Achtsamkeitstrainings und verschiedene Entspannungsverfahren konnte ich in der Praxis erleben und in meine praktische Arbeit integrieren!

Außerdem war ich zwei Jahre als Dozentin für die Fächerkombination Psychologie und Pädagogik an der Berufsfachschule für Ergotherapie des bfz in Augsburg tätig.
Wenn Sie noch etwas mehr über mich erfahren möchten, dann folgen Sie mir doch auch auf Instagram, Facebook oder LinkedIn!

Oder schauen Sie mal bei meinem Blog vorbei! Dort teile ich regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen rund um die Beratung und Psychotherapie.
Wenn Sie gerne einen Termin für ein Erstgespräch buchen möchten, können Sie zwischen der Praxis vor Ort und der Onlinepraxis wählen.